Dresden bekommt als erste Stadt in Ostdeutschland 4.5G-Netz Dresden, 17. Mai 2017. Als Zwischenschritt zur 5. Mobilfunk-Generation (5G) schaltet Vodafone am 18. Mai 2017 in Dresden deutlich schnellere drahtlose Internet-Zugänge frei. „Ab sofort surfen Bewohner und Touristen der Stadt an der Elbe mit Rekordgeschwindigkeiten im Mobilfunk“, kündigte der Telekommunikations-Konzern an. Demnach sind in Dresden als erster ostdeutscher Stadt nun Ladegeschwindigkeiten von einem halben Gigabit je Sekunde (entspricht 500 Mbs) möglich. Im besten Falle lässt sich so beispielsweise ein hochaufgelöster Film binnen zwei Minuten herunterladen. Digitale Dividende für mehr Download-Geschwindigkeit Bisher lag das Tempo-Limit in den Handy-Netzen meist um die 300 Megabit je Sekunde. Um schnellere Internet-Zugänge zu ermöglichen, bündelt Vodafone nun weitere Funkkanäle. Dabei handelt es sich um Frequenzen um die 1,8 und 2,6 Gigahertz, über die früher beispielsweise das analoge Fernsehen ausgestrahlt wurde. Nach dem Umstieg auf terrestrisches Digital-TV (DVB-T) hatte der Bund diese Kanäle an Mobilfunk-Anbieter versteigert – deshalb ist hier auch oft von einer “Digitalen Dividende” die Rede. Außerdem setzt Vodafone für 4.5G moderne Signalübertragungs-Standards wie „256 QAM“ ein, um auf mehr …
Der Beitrag Vodafone schaltet Tempo 500 im Handynetz frei erschien zuerst auf Oiger.