Konzern, Staat und Stadt investieren 23,6 Millionen Euro ins Gigabit-Internet Dresden, 18. August 2020. Vodafone beginnt nun damit, sein Glasfasernetz in Dresden für rund 23,6 Millionen Euro auszubauen. Das hat der Telekommunikations-Konzern am Dienstag mitgeteilt. Das Unternehmen will mit den Lichtleitern bis zu 6000 weitere Haushalte und Unternehmen in der sächsischen Landeshauptstadt mit Internetanschlüssen der Gigabit-Klasse versorgen. Kooperation zwischen Stadt und Konzern soll weiße Flecken tilgen Mit diesem Projekt versorgte das Unternehmen Tausende Dresdner zusätzlich mit schnellem Internet und schließe weitere „weiße Flecken“ in der Versorgungslandschaft, betonte Rolf-Peter Scharfe, der bei Vodafone für Glasfaserkooperationen zuständig ist. Dies ebne vielen Bürgern und Unternehmen „den notwendigen Anschluss an Zukunftstechnologien der Gigabit-Gesellschaft und Zugang für die Digitalisierung“. Vodafone kündigt Info-Veranstaltungen an Dafür heben Bauarbeiter in den kommenden Monaten neue Gräben aus und verlegen Lichtleiter-Kabel bis in die Häuser hinein. Damit bekommen unter anderem bisher unterversorgte Ortschaften in den Außenbezirken Dresdens schnellere Netzzugänge – beispielsweise in Schönfeld-Weißig, Gompitz. Cossebaude, Langebrück und Weixdorf. Insgesamt wächst das Vodafone-Glasfasernetz in Dresden, das bisher in rund 230.000 Haushalte reicht, damit um über 200 …
Der Beitrag Vodafone baut Glasfaser-Netz in Dresden aus erschien zuerst auf Oiger.