Wirtschaftsförderung plant Breitbandzugänge für weitere Gewerbegebiete Dresden, 15. März 2016. Die Stadt Dresden und die Drewag-Stadtwerke werden ihr Breitband-Bündnis fortsetzen und in den nächsten Jahren weitere Gewerbegebiete über Drewag-Glasfasern mit schnellem Internet versorgen. Das hat Wirtschaftsstrategin Heike Lutoschka von der kommunalen Wirtschaftsförderung Dresden auf Oiger-Anfrage mitgeteilt. Zu den nächsten Ausbauprojekten gehöre das Gewerbegebiet an der Bismarckstraße in Niedersedlitz. Auch dort sollen bald Ladegeschwindigkeiten von 50 bis 100 Megabit je Sekunde (Mbs) möglich sein. Dresdner Sonderweg soll seit Anfang 2014 Marktversagen ausgleichen Weil sich die Telekom und andere Unternehmen zunächst vornehm zurückhielten, hatte der damalige Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) vor reichlich zwei Jahren ein Bündnis mit der Stadttochter Drewag und weiteren lokalen Partnern geschmiedet, um Gewerbegebiete mit Internet-Tröpfelleitungen endlich breitbandig auszubauen: Zu stark war der Leidensdruck der Unternehmen gewesen, die in ihren Geschäftsprozessen heutzutage auf schnelle Netzzugänge stark angewiesen sind. Die Stadtwerke stellten dafür ihre (ursprünglich für interne Zwecke verlegten) Glasfaserleitungen zur Verfügung. Die letzten Meter bis in die Gewerbegebiete mussten dann noch extra verlegt werden. Als Internet-Bereitsteller (Service Provider) treten lokale Unternehmen auf. Als Pilotprojekt …
Der Beitrag Dresden und Drewag setzen Bündnis für schnelles Internet fort erschien zuerst auf Oiger.